ÜBER UNS

diver

NEMEXIS, der Integrator der Betrugsbekämpfung, erweitert ab 2019 die Leistungen der Milata KG im Bereich Betrugsermittlung.

NEMEXIS stützt sich auf die Zusammenarbeit von 85.000 CFEs weltweit, sowie auf ein internationales, langfristig bewährtes Netz von Spezialisten, die nach den Anforderungen des Falles eingesetzt werden.

diver

GESCHÄFTSFÜHRUNG

diver
Paul Milata

Paul Milata

General Manager

Dr. Paul Milata, CFE

Nach einem Studium an der Universität McGill (Montreal, Kanada) folgte die Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin. Unternehmensberater, Autor und Betrugsermittler (CFE).

Seit 2004 ist Dr. Milata ein internationaler Unternehmensberater mit Schwerpunkt in Mittel- und Osteuropa. Nachdem er als „Country Manager“ zu Kienbaum Consultants International wechselte, wurde er 2009 zum „General Manager“ der osteuropäischen Beteiligungen einer deutschen Holding. 2015 gründete er die Unternehmensberatung Milata KG mit den beiden Leistungen “Anti-Fraud” und “Executive Search” und einem Fokus auf Zentral- und Osteuropa.

Die Milata KG forscht zu Fraudster-Profiling und verfügt über eine der größten Datenbanken zu diesem Thema. Im Rahmen der Betrugsermittlung wurden Fälle mit einem Volumen von bis zu € 250 Mio. identifiziert, die zu Haftstrafen von bis zu 15 Jahren führten.

Zu den Kunden Dr. Milatas zählen seit 2004 überwiegend mittelständische Unternehmen sowie Global Player aus den Sektoren Manufacturing und Handel.

A

A

A

Carsten Rohde

Nach dem Studium der BWL an der Universität Göttingen begann er 1979 bei der Robert Bosch GmbH als Trainee. 1996 verließ er Bosch als Geschäftsleiter Griechenland und wurde General Manager Aftermarket und Distribution EMEA bei “The Timken Company”. Von 2000-2002 war er Vorstand internationales Geschäft bei der Rothenberger Werkzeuge AG, von 2002-2006 Alleingeschäftsführer der Watlow GmbH in Deutschland und Managing Director UK mit Gesamtverantwortung für das EMEA-Geschäft.

2006 der Wechsel zur Dover Corporation (Vehicle Service Group). Dort wurde er Alleingeschäftsführer der GmbH in Deutschland und Vice President EMEA auf US-Board Level. Von 2015 – 2017 war Herr Rohde General Manager (Commercial Vehicles) der Magna Seating Germany GmbH.

Seine über 20 Jahre Erfahrung in der erfolgreichen Führung von mittelständischen Unternehmen in Europa haben ihn spezialisiert für: Vertrieb, Marketing, Fertigung, Optimierung von Prozessen und Wertströmen, Akquisition und Integration von Unternehmenskulturen, Berichtswesen, Controlling sowie Strategie.

Herr Rohde steht dem Projekt NEMEXIS beratend zur Seite.

diver

DIE ERMITTLER

diver

Unsere Ermittler sind CFEs (Certified Fraud Examiner) oder in Deutschland ansässige erfahrene Spezialisten aus folgenden Bereichen: forensische Wirtschaftsprüfung, regionale Analysten, Finanz-Analysten, IT (Forensik, Big Data), Recht, Kriminalistik, Dolmetscher und Übersetzer. Hinzu kommen fallspezifisch notwendige technische Berater (z.B. Ingenieure, Ärzte, PR-Berater, etc.).

Ihre Karriere begann im privaten oder öffentlichen Sektor, gefolgt von der Entscheidung, sich selbständig zu machen. Sie können auf eine umfangreiche Erfahrung mit Kunden zurückgreifen, darunter Unternehmen aller Größen, NGOs und Regierungsbehörden.

diver

UNSERE ARBEITSWEISE

diver

Wir erhalten unsere Informationen durch sorgfältigste Ermittlungen und Nutzung der zahlreichen öffentlichen Quellen und internationalen Kontakte im In- und Ausland. Unsere internen und externen Mitarbeiter verwenden keine Methode, die die Gerichtsfestigkeit eines Beweismittels gefährden würde.

Die drei NEMEXIS-Leistungsbereiche folgen unterschiedlichen Qualitätsrichtlinien. Die wichtigsten professionellen Standards sind diejenigen der „Association of Certified Fraud Examiners“ (ACFE), mit 85.000 lizenzierten CFEs die weltweit größte Organisation zur Betrugsbekämpfung. Diese gelten insbesondere im Bereich Betrugs-Prävention und -Ermittlung und finden vor allem in Anwendungen unserer beiden Leistungsbereiche „Prävention“ und „Ermittlungen“ Geltung.

Im Leistungsbereich “Hotline” empfehlen wir nur ISO 27001-zertifizierte Anwendungen, deren Betreiber aktiv die ISO 37002-Verhandlungen verfolgen, dem ersten internationalen Standard für Whistleblower-Hotlines. Eine Einführung des ISO 37002 ist nicht vor Ende 2021 geplant.

Unter den zahlreichen notwendigen Spezialisierungen im technischen Bereich folgen unsere externen Mitarbeiter Branchen- und Länder-spezifische Vorgaben, die unseren Kunden immer vorgelegt werden (z.B. Wirtschaftsprüfer: IAS und ISA bzw. IDW).